
Pausenbereiche und Casinogestaltung: Wohlfühlen, regenerieren und inspirieren
Räume, die Erholung fördern und Zusammenarbeit stärken
In einer Arbeitswelt, die immer schnelllebiger wird, gewinnen Pausenbereiche und Mitarbeiter-Casinos zunehmend an Bedeutung. Sie sind weit mehr als Orte für den schnellen Kaffee oder ein schnelles Mittagessen – sie sind Rückzugsorte, Begegnungsräume und Inspirationsquellen. Die Gestaltung dieser Bereiche hat einen direkten Einfluss auf das Wohlbefinden und die Produktivität der Mitarbeiter. Doch wie können Pausenbereiche und Mitarbeiter-Casinos so gestaltet werden, dass sie Komfort, Funktionalität und Ästhetik miteinander verbinden?
Warum Pausenräume so wichtig sind
Regelmäßige Pausen steigern nachweislich die Konzentrationsfähigkeit und senken das Stresslevel. Mitarbeiter, die sich in den Pausen gut erholen können, sind produktiver, kreativer und zufriedener. Dabei spielt die Gestaltung der Pausenbereiche eine zentrale Rolle.
Vorteile moderner Pausenräume:
- Förderung der Erholung: Eine angenehme Atmosphäre unterstützt die mentale und körperliche Regeneration.
- Stärkung der Unternehmenskultur: Gemeinsame Pausen fördern den Austausch und das Teamgefühl.
- Erhöhung der Attraktivität: Einladende Pausenbereiche machen das Unternehmen für Mitarbeiter und Bewerber interessanter.

Elemente einer gelungenen Pausenbereichsgestaltung
1. Komfortable Möbel für Entspannung und Regeneration
Bequeme Sitzgelegenheiten sind das Herzstück eines jeden Pausenraums. Sie laden zum Verweilen ein und bieten die Möglichkeit, sich zurückzulehnen und Energie zu tanken.
Empfehlungen:
- Loungemöbel mit weichen Polstern für maximalen Komfort.
- Flexible Sitzlösungen wie Hocker oder modulare Sitzlandschaften, die sich leicht anpassen lassen.
- Ergonomische Stühle für Mitarbeiter, die auch in der Pause auf Haltung achten möchten.
2. Vielseitige Zonen für unterschiedliche Bedürfnisse
Nicht alle Mitarbeiter haben die gleichen Vorstellungen von der perfekten Pause. Manche bevorzugen eine ruhige Umgebung, andere suchen den sozialen Austausch. Eine clevere Raumaufteilung schafft Platz für beides.
Empfehlungen:
- Ruhezonen: Bereiche mit gedämpftem Licht, Pflanzen und entspannenden Farben für eine ruhige Pause.
- Kommunikationsbereiche: Große Tische oder Barbereiche für gemeinsame Mahlzeiten und Gespräche.
- Multifunktionale Räume: Platz für Yoga, Spiele oder kurze kreative Sessions.

3. Einladendes Design und ansprechende Farben
Die Gestaltung des Pausenbereichs sollte eine angenehme Atmosphäre schaffen, die gleichzeitig zum Unternehmen passt. Farben und Materialien spielen dabei eine wichtige Rolle.
Empfehlungen:
- Helle, natürliche Farben wie Grün oder Beige für eine entspannende Wirkung.
- Akzentfarben wie Gelb oder Orange, um Energie und Kreativität zu fördern.
- Hochwertige Materialien wie Holz oder Stoffe für eine warme und einladende Atmosphäre.
4. Integration von Natur und Licht
Natürliche Elemente fördern das Wohlbefinden und steigern nachweislich die Regeneration. Tageslicht und Pflanzen spielen daher eine wichtige Rolle bei der Gestaltung moderner Pausenräume.
Empfehlungen:
- Große Fenster oder gute Beleuchtung um eine helle und freundliche Umgebung zu schaffen.
- Zimmerpflanzen oder vertikale Gärten, die das Raumklima verbessern und eine beruhigende Wirkung haben.
5. Technologische Integration
Moderne Pausenbereiche können auch technologische Lösungen integrieren, um den Komfort und die Funktionalität zu erhöhen.
Empfehlungen:
- Ladebereiche für Smartphones und Laptops.
- Smarte Küchengeräte wie Kaffeemaschinen oder Wasserspender.
- Displays mit Informationen, beispielsweise über interne Neuigkeiten oder Pausenangebote.

Erfolgreiche Gestaltung von Mitarbeiter-Casinos
Mitarbeiter-Casinos sind nicht nur Orte, an denen Mitarbeiter essen, sondern wichtige Treffpunkte für den Austausch. Sie sollten funktional und gleichzeitig einladend sein, um die Mittagspause zu einem Erlebnis zu machen.
Empfehlungen für moderne Mitarbeiter-Casinos:
- Vielfalt bei der Möblierung: Bieten Sie eine Mischung aus großen Tischen für Gruppen und kleineren Sitzgruppen für Rückzugsmöglichkeiten.
- Gesunde Optionen: Gestalten Sie das gastronomische Angebot abwechslungsreich und gesund, um die Energie der Mitarbeiter zu fördern.
- Attraktive Atmosphäre: Setzen Sie auf ein hochwertiges Design mit modernen Materialien und angenehmer Beleuchtung.
Beispiele für innovative Pausenbereiche
- Tech-Unternehmen: Offene Lounges mit Kickertischen und kreativen Wandgestaltungen, die zum Entspannen und Netzwerken einladen.
- Kreativbüros: Multifunktionale Räume mit flexiblen Sitzgelegenheiten, inspirierenden Farben und einer ruhigen Bibliotheksecke.
- Industrieunternehmen: Mitarbeiter-Casinos mit viel Tageslicht, natürlichen Materialien und einem abwechslungsreichen Speiseangebot.

Wie böhmler Büro und Objekt Sie unterstützen kann
Die Gestaltung von Pausenbereichen und Mitarbeiter-Casinos erfordert ein tiefes Verständnis für die Bedürfnisse der Mitarbeiter und die Unternehmenskultur. böhmler Büro und Objekt entwickelt maßgeschneiderte Lösungen, die Funktionalität, Design und Wohlbefinden perfekt miteinander verbinden.
Unser Angebot:
- Planung von Pausenbereichen, die Erholung und Inspiration fördern.
- Integration moderner Möbel und Technologien für höchsten Komfort.
- Gestaltung von Mitarbeiter-Casinos mit einladendem Design und nachhaltigen Materialien.
- Berücksichtigung ergonomischer und ästhetischer Ansprüche für ein optimales Ergebnis.
Fazit: Pausenbereiche als Erfolgsfaktor
Pausenbereiche und Mitarbeiter-Casinos sind essenziell für das Wohlbefinden und die Motivation der Mitarbeiter. Eine durchdachte Gestaltung, die auf die Bedürfnisse der Belegschaft eingeht, steigert nicht nur die Zufriedenheit, sondern auch die Produktivität. Unternehmen, die in diese Bereiche investieren, stärken ihre Attraktivität als Arbeitgeber und schaffen ein Arbeitsumfeld, das begeistert.
Möchten Sie Ihre Pausenbereiche oder Ihr Mitarbeiter-Casino neu gestalten? böhmler Büro und Objekt unterstützt Sie dabei mit individuellen Konzepten, die Design, Funktionalität und Wohlbefinden vereinen. Kontaktieren Sie uns noch heute für eine unverbindliche Beratung!